Bergfest der KJ Ybbsitz

Am 27. August 2023 war es wieder so weit. Die Katholische Jugend Ybbsitz durfte 74 Jahre nach der Errichtung des Heimkehrerkreuzes das Bergfest bei der Haselsteinwand am Prochenberg veranstalten.

Das Fest wurde am 26. August mit einer Lichtermesse, zelebriert von P. Vitus Weichselbaumer, eröffnet.
Am Sonntag kamen viele Gäste zur Bergmesse um 10.00 Uhr. Pfarrer Pater Jacobus ging in seiner Predigt auf die Geschichte des Bergfestes ein und stellte Bezüge zur aktuellen Situation in der Welt her. Er betonte, dass das Kreuz Zeichen des Lebens und des Friedens ist.
Der Musikverein Ybbsitz gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Nach der Kranzniederlegung beim schön bekränzten Heimkehrerkreuz durch den Kameradschaftsbund durften sich alle auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Die Ybbsitzer Musiker spielten den Frühschoppen, danach unterhielten die Volkstanzgruppe Ybbsitz, die Konradsheimer Schuhplatter und die Musikgruppe dreiviertel sieben die Gäste bis zum Abend.
Währenddessen konnten viele ihre Treffsicherheit beim Preisschießen des Kameradschaftsbundes unter Beweis stellen. Die Kinder vergnügten sich beim Kinderprogramm der Jungschar oder bei der Kinderschießbude, betreut von der KJ Waidhofen.

Für beste Verpflegung war gesorgt: Burger, Gegrilltes und Vegetarisches kamen gut an. Eine große Auswahl gab es beim Mehlspeis-Buffet. Beste Weine, Bier und Schnäpse rundeten die Kulinarik ab.

Das Leitungsteam bedankt sich nochmals herzlich bei allen Helferinnen und Helfern – durch euch wurde das Fest auch heuer wieder so besonders. Ein besonderer Dank gilt den Familien Ritzinger (Modelsberg) und Teufel (Hintereck), die die KJ Ybbsitz in jeder Hinsicht unterstützten. Danke auch der Feuerwehr für ihren Bereitschaftsdienst.
Der Aufwand, das Festgelände auch heuer wieder aufzubauen, hat sich definitiv gelohnt. Danke für euren Besuch!

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner