Fronleichnam – ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am 2. Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche Fronleichnam. Dieses Fest führte Papst Urban IV im 13. Jhdt. als allgemeines Kirchenfest ein. Jesus wird im Hl. Brot durch den Ort getragen – ein Zeichen, dass er zu allen Menschen kommen will, auch zu jenen, die nicht so oft am kirchlichen Leben teilnehmen – so P. Jacobus in seiner Einführung.

Nach der Eucharistiefeier in der Kirche führte die feierliche Prozession durch den festlich geschmückten Ort zu drei Altären: Floriani, Kainrath und Kirchenplatz. Es war ein erhebendes Gefühl in so großer Gemeinschaft dieses Glaubensfest zu feiern.

Herzlichen Dank allen, die tatkräftig bei den Vorbereitungen mitgeholfen haben, besonders der Fam. Hönickl vom Stadelbauer für die Spendung der Birken, den Männern für das Schneiden u. Aufstellen der Birken und Altäre, der Gemeinde, den Erstkommunionkindern, dem Blumenschmuck-Team für die Blütenpracht in der Kirche und bei den Altären, den Frauen für das Binden der Kranzerl und allen, die ihre Häuser so festlich zur Ehre Gottes geschmückt haben.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner