Fronleichnam in Maria Seesal

Die Wallfahrtskirche bot durch die Neugestaltung des Innenraumes heuer einen besonders festlichen Rahmen für das Fronleichnamsfest. Dieses wird in Maria Seesal traditionell immer am Sonntag nach Fronleichnam gefeiert. Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi weist auf die zentrale Rolle der Eucharistie hin und will uns in der Verbundenheit mit Gott und untereinander stärken, erläuterte P. Jacobus den Sinn dieses besonderen Festes.

Im Anschluss an die feierliche Prozession zu den Altären bei der Krumpmühle, wo im 18. Jhdt. bereits das erste Kirchlein an der Schwarzois gestanden war, im Sepplgraben und Fastenhaus bedankte sich P. Jacobus herzlich bei den vielen, die mit Freude bei den Vorbereitungen tatkräftig dabei waren: der Mesnerin und ihren Helfern, den Fahnen- u. Himmelträgern, der Musik, dem Diakon, den Ministranten u. weißen Mädchen sowie dem Vorbeter. Der erste Dank aber gebührte Gott selber, unter anderem auch für das trockene Wetter, das die Prozession ermöglichte.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner