JuMiJu 2023 – eine Reise durch die Zeit

7 Tage verbrachten 49 Kinder aus Jungschar, Jugendtreff und der Ministrantenschar im Jugendhaus des Stiftes Göttweig. Nach einem Reisesegen durch unseren Pfarrer P. Jacobus war es endlich so weit: Der Bus brach in Richtung Kremstal auf.

 

Während einige in den festen 4 Wänden untergebracht waren, durften viele die Nächte in Zelten bei wechselnden Wetterbedingungen genießen.

Nachdem man sich am Sonntag besser kennenlernen konnte (49 Namen sind doch eine Menge) und die Gruppen eingeteilt wurden, brach auch schon die erste Nachtruhe an, die am nächsten Morgen wie auch alle folgenden Tage abrupt mit dem Morgensport beendet wurde.

 

Nach Frühstück und Morgenlob wurden die Lagerleiberl gestaltet, außerdem zwei Lagerfahnen (wofür die zweite wohl gebraucht wurde…?). Dabei wurde das Lagerthema „Time Travel“ festgehalten. Die Wochentage standen nämlich jeweils für verschiedene Zeitepochen. Nach einem köstlichen Mittagsmahl ging es sportlich zu: Die Gruppen kämpften gegeneinander im Spiel „Capture the Flag“ um Ruhm und Ehre. Damit aber noch nicht genug Action: Beim Nachtprogramm mussten die Kinder im dunklen Wald passend zum Tagesthema „Ägypter“ den Fluch des bösen Pharaos brechen.

 

Dank des anstrengenden Programms war die zweite Nacht schon deutlich ruhiger und das Aufwecken sowie der Morgensport machte zumindest uns Betreuer*innen schon mehr Spaß. 😉

Dem Wetter leider verschuldet musste dann das „Toto“ nach innen verlegt werden – zum Glück ist das Jugendhaus Stift Göttweig auch mit einem kleinen Turnsaal ausgestattet. Da am Nachmittag dann aber doch wieder die Sonne schien, konnte das „Pharaonenspiel“ (natürlich passend zum Tagesthema Mittelalter) wieder im Freien durchgeführt werden. Hier konnten die Gruppen ihr wirtschaftliches Geschick unter Beweis stellen, um durch Arbeit und Ausbildung zu möglichst viel Silber zu gelangen.

Nach dem Abendessen und dem täglichen Putzen war es Aufgabe der Gruppen, einen Diebes- und Mordfall im mittelalterlichen Stil zu lösen – es gab viele rauchende Köpfe.

 

Zur Halbzeit der Woche waren die Kinder unserer Meinung nach noch fit genug, um am Mittwoch (dem Tag der Entdecker) eine große Erkundungstour durch das Kremstal zu unternehmen. Bei rund 16km Wegstrecke mit den Höhepunkten Waxenberggipfel und Mammutbäume wurde der am letztjährigen JuMiJu etwas vermisste Orientierungssinn wieder getestet. Mit Überraschung stellten wir fest, dass keine Gruppe vom Weg abkam und sich auch die körperlichen Beschwerden stark in Grenzen hielten. Nachdem die Zeit bis zum Abendessen als Regenerationsphase genutzt wurde, wurde der leider etwas verregnete Abend mit Karaokegesang und diversen Spielen verbracht – einige harte Knochen ließen sich vom Wetter jedoch nicht abhalten und besetzten den Volley- und Fußballplatz.

 

Der Donnerstag begann schon am Vormittag sportlich. Gleich nach dem Frühstück maßen sich die Gruppen in Frisbee, Gummistiefel-Weitschuss, Gruppenskifahren und Schneeschlagen. Als offizieller JuMuJu-Gummistiefelrekord wurden 26m gemessen (gerne zuhause auch probieren).

Nach dem stärkenden Mittagessen durften die Kinder aus verschiedenen Workshops wählen. Neben dem Errichten einer Waldhütte wurden Armbänder geknüpft, Gipsmasken gebastelt, Strategiespiele gespielt, ein Musikvideo gedreht (siehe Link ganz a Ende) und auch ein Theaterstück einstudiert, das am Ende vorgetragen wurde. Nachdem der Abend an diesem Tag ausnahmsweise nicht verregnet war, konnte endlich über einem Lagerfeuer gegrillt werden. Genau die richtige Stärkung für den folgenden Programmpunkt: Das berüchtigte Fahnenstehlen. Während die Jüngeren im Haus einen Film schauten, mussten die älteren Kinder im Freien die Lagerfahne unter großem Einsatz gegen 9 Fahnenstehler*innen verteidigen – leider erfolglos, dafür aber auch ohne gröbere Blessuren. Zum Glück bekamen die Kinder die Chance, die Fahne wieder auszulösen, weshalb wir nun wieder in Besitz von zwei Lagerfahnen sind. 😀

 

Mit Freitagmorgen brach der letzte ganze Tag des Lagers an. In praller Sonne wurde am Vormittag das Fußballturnier durchgeführt. Die fast unbesiegbare Gruppe Gelb konnte nur durch das Betreuerteam auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden. Am Nachmittag durften die Kinder eine Führung durch das Stift Göttweig besuchen und hatten dabei erstaunlich viele Fragen, vom Leben der Mönche bis zum Fensterputz in der hohen Kirche.

Das letzte Abendprogramm bestand traditionellerweise aus dem Bunten Abend, bei dem die Kinder in ihren Gruppen eine im Laufe der Woche selbstständig vorbereitete Vorführung zu ihren Besten gaben. So richtig spannend wurde es aber danach: Die Gruppenplatzierungen der Woche wurden offengelegt. Zum ersten Mal in der Geschichte des JuMiJu’s gab es drei erstplatzierte Gruppen: Gratulation an Lila, Gelb und Rosa, die in den verschiedensten Disziplinen die Oberhand behielten.

Da die Müdigkeit am Freitagabend schon sehr zu spüren war, wurde der Rest des Abends genutzt, um die im Laufe der Woche geschossenen Fotos anzuschauen. Danach gings für alle ein letztes Mal ins Bett.

 

Samstagmorgen hieß früher aufstehen und packen bzw. Zelt abbauen und gründlich putzen. Perfekt im Zeitplan wurde alles erledigt und auch die Vorkehrungen für die Lagermesse getroffen, die (fast) pünktlich um 10:00 von P. Jacobus eröffnet wurde. Vielen Dank dafür. Mit Ende der Messe war auch das JuMiJu vorbei und die Kinder wurden von ihren Eltern wieder nachhause gebracht.

 

Großer Dank gilt P. Jacobus für den Reisesegen und die Lagermesse, den Köchinnen Christina, Martina und Raphaela für die vorzügliche Verpflegung, der Lagerhauptleitung Viki und Johannes, und natürlich auch euch Kindern und Eltern fürs Mitfahren und die Mitbringsel. 🙂

 

Wir, das Betreuerteam hatten in der Lagerwoche eine Menge Spaß und hoffen, dass das auch für euch Kinder der Fall war.

Wir freuen uns schon auf zahlreiche Teilnahme nächstes Jahr, wo das JuMiJu von 21.07 bis 27.07.2024 in Wallsee stattfinden wird.

 

Liebe Grüße und weitere erholsame Ferien

Andreas, Christina, Evelyn, Hansi, Jakob, Jasmin, Johannes, Katrin, Laura, Lilli, Lissi, Lukas, Magdalena, Martina, Michael, Raphaela, Stefanie, Thomas, Viki

 

Alle Fotos zum Download gibt’s HIER

Einen kleinen Ausschnitt könnt ihr aber auch direkt hier sehen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner