PGR – Arbeitskreis für Caritas u. Soziales
Wir wollen uns, so wie es das Wort CARITAS aussagt, für die wertschätzende, helfende, tätige Nächstenliebe einsetzen.
Das Wohl der Allgemeinheit und insbesondere ärmere oder schwächere Menschen liegen uns am Herzen.
Wir wollen:
- Not wahrnehmen und lindern (Spenden, Besuchsdienst)
- Informieren über Hilfsmöglichkeiten
- Flüchtlinge, Menschen in Not unterstützen
- Fairen Handel, Verkauf von Produkten der Weltläden

Wir freuen uns über deine Ideen, Mitarbeit: Anna Abfalter: 0664 7383155, Franz Hinterleitner: 0680 4009540
Vor Terminen stehen
[MEC-id=“39977″]
Rückblick zum Stöbern

DANKE – Fastensuppe – Fastenlauf – Weltladenverkauf
Herzlichen Dank Euch allen für Eure Teilnahme und Eure Beiträge. Das Fastensuppenessen erbrachte € 1.130,–, beim Fastenlauf wurden € 171,– gesammelt. Beides wird für die Projekte auf den Philippinen überwiesen. Für den Weltladen Waidhofen/Ybbs wurde ein zusätzlicher Umsatz von € 1.838,06 erzielt. Ein großes Danke der kfb und dem Jugendtreff für das Kochen der köstlichen […]

Friedensgebet
Der Krieg in der Ukraine verursacht schon über ein Jahr viel Leid, deshalb fand am 1. März in der Pfarrkirche Ybbsitz ein Friedens- und Hoffnungsgebet statt. Es kamen auch viele Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Ybbsitz leben. Anastasia, eine junge Ukrainerin, übersetzte die Fürbitten und andere Gebete in die ukrainische Sprache. Gemeinsam beten und […]

Neues vom Pfarrgemeinderat
In seiner letzten Sitzung am 9. September – der ersten mit P. Jacobus – hat der PGR einstimmig beschlossen, dass in Zukunft regelmäßig über seine Sitzungen auf der Pfarr-Homepage berichtet wird und somit die Menschen in der Pfarrgemeinde über Neuerungen und diverse Diskussionspunkte gut informiert werden sollen. • P. Jacobus sagte, er sei bereits „gut […]

CARITAS-UKRAINEHILFE
WIR BITTEN UM IHRE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE CARITAS-ELISABETH-LADEN In NÖ gibt es 7 Ausgabestellen, wo Geflüchtete aus der Ukraine als Unterstützung Hygieneartikel und Reinigungsmittel kostenfrei bekommen können. (Grundversorgung: 1 Erwachsener erhält monatlich € 215,00 als Unterstützung für die Deckung der tägl. Grundbedürfnisse) Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, dann bringen Sie Ihre Spende bitte […]

CARITAS-UKRAINEHILFE
Nach einem Aufruf der Initiative „Füreinander“ der Caritas St.Pölten, wurde in der Pfarre Ybbsitz eine Sammelaktion durchgeführt und eine große Menge an „Schätzen“ im CARLA-Laden in Amstetten abgeliefert. Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden von Kleidung und Spielsachen zu Gunsten der derzeit in Niederösterreich betreuten Flüchtlingskinder. Danke für die Unterstützung durch unsere Schulen und Kindergärten. […]

Geburtstagsüberraschung für Diakon Hermann Helm
Eine besondere Überraschung erwartete Diakon Hermann Helm am Ende der Wortgottesfeier am vergangenen Sonntag. Seinen 70igsten Geburtstag nahmen die Pfarrgemeinderäte zum Anlass, um ihm im Namen der Pfarrgemeinschaft zu gratulieren, ihm zu danken und Hermann die besten Wünsche zu übermitteln. Die Farben des Regenbogens waren dafür Inspiration: „Wir wünschen dir das Rot: Wir wünschen dir […]

Caritasdirektor Hannes Ziselsberger bittet um Unterstützung
Anlässlich der Caritas-Haussammlung sprach Hannes Ziselsberger bei den Sonntagsgottesdiensten in Ybbsitz und Ma. Seesal über die Notsituationen in unserer Gesellschaft. Gefühlvoll machte er auf die verschiedenen Nöte unserer Zeit aufmerksam, zeigte auf wie die Caritas hilft und bat um Unterstützung der Hausammlung. Mit einer Spende helfen wir nicht irgendwo, sondern in unserer Region, in unserer […]

Abschiede, Verluste, Belastendes … in der Corona-Zeit
Von vielen Verstorbenen konnten wir uns seit Beginn der Pandemie nicht wie gewohnt verabschieden. Die Einschränkungen sind belastend und machen den Alltag mühsam. Beim Kerzenständer ist eine, mit Texten gestaltete Station aufgebaut, die einlädt, der Trauer Raum zu geben und dem nachzuspüren, was bedrückend und schwer ist. Doch im Leid und in der Trauer sind […]

Hab Dank für deine Zeit! – Sonntag für pflegende Angehörige
Im letzten Pfarrblatt haben wir, der PGR-Arbeitskreis für Soziales, besonders die pflegenden Angehörigen zu einem Dank- und Segnungsgottesdienst am Elisabethsonntag eingeladen. Wir bitten an diesem Sonntag im Gottesdienst besonders für alle Pflegenden um Kraft und Segen. Für diese Feier und die Verteilung kleiner Aufmerksamkeiten wurden alle Vorbereitungen getroffen: Herr Josef Ehebruster hat für uns Dankkärtchen gestaltet, die wir dann auf […]

Elisabeth-Sammlung – Armut in Österreich
Der Elisabethsonntag steht heuer ganz im Zeichen der Corona-Krise, auch bei uns in Österreich hat sich die Situation für jene verschärft, die sich schon unter normalen Bedingungen kein nahrhaftes Essen, keine warme Wohnung oder keine neue Kleidung leisten können und es gibt auch bei uns heute mehr Menschen, die von Armut bedroht sind, als vor […]

Pflege- Stammtisch, jeden 2. Donnerstag im Monat
Ein Großteil der Pflege in Österreich wird nach wie vor von den Angehörigen übernommen, oft auch unterstützt von mobilen Pflegeeinrichtungen. Dies erfordert jeden Tag eine Vielfalt von Tätigkeiten, die von außen oft gar nicht richtig wahrgenommen werden. Sie sind ständig gefordert, müssen oft viel organisieren und immer wieder div. Entscheidungen treffen. Sie sorgen sich um […]

verschenken – fair schenken
verschenken – fair schenken Wir möchten Euch bitten, gerade jetzt solidarisch zu bleiben mit allen, die unsere Unterstützung dringend brauchen – durch einen Einkauf in den Weltläden (z. B. Waidhofen, Weyer, Scheibbs, Amstetten), bei den Direktvermarktern, in den Geschäften in unserer Umgebung. Wenn Ihr Fair-Schenk-Ideen für Nikolaus, Weihnachten, Geburtstage usw. sucht, findet Ihr nachstehend viele […]

Elisabethsonntag, Welttag der Armen
„Der Schrei der Armen dringt zu Gott – und er müsste auch uns in den Ohren gellen“, sagt Papst Franziskus zum diesjährigen Elisabethsonntag, dem Welttag der Armen. Der Pfarre ist es ein Anliegen, allen danke zu sagen, die einen Hilfeschrei nicht überhören. Das sind ganz besonders auch jene, die sich um Ältere, Kranke und Menschen […]

Gebetsabend
Herzliche Einladung zu einem spirituellen Abend. Mitten im Alltag zur Ruhe kommen und Auftanken, frei werden und sich berühren lassen von neuzeitlichen Texten und Liedern. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann komm doch am 11. April um 20.00 Uhr ins Haus der Begegnung. […]

PGR-Klausur: Mit den Menschen – für die Menschen
Am Samstag, 25. November, hielten die Pfarrgemeinderäte im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten ihre Klausur ab. Mag. Christian Ebner, Sekretär im bischöflichen Ordinariat in St. Pölten, begleitete sie sehr kompetent und anregend durch diesen Tag. Ein Kurzbericht: Es war ein sehr intensiver Tag, an dem wir miteinander gefeiert, gebetet und vor allem überlegt und darüber […]

Dank an pflegende Angehörige
Du liegst uns am Herzen Unter diesem Motto gestaltete der Sozialausschuss die Gottesdienste am Elisabethsonntag für die pflegenden Angehörigen. Sie standen an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Mit Gebeten und Texten wurde auf die Situation und den wertvollen Dienst dieser Menschen aufmerksam gemacht. Die Messbesucher wurden eingeladen, die von Rosi Ehebruster gebackenen Lebkuchenherzen, mitzunehmen und an […]

Chorl und Lyra: Vielstimmig für Ybbsitzer Flüchtlingshilfe
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, seit die erste syrische Flüchtlingsfamilie in Ybbsitz angekommen ist. Mittlerweile leben sechs Familien – insgesamt 29 Personen – hier, und eine Projektgruppe, organisiert vom Sozialausschuss der Pfarre in Kooperation mit der Gemeinde, bemüht sich mit viel Herz, diesen Menschen zu helfen: bei der Bewältigung ihrer alltägliche Sorgen und […]

Begegnungsnachmittag mit den syrischen Familien
Etwa 30 Personen nützten die Gelegenheit bei Kaffe und Kuchen mit den syrischen Familien in Kontakt zu kommen. Es ergaben sich angeregte Gespräche und die Besucher waren über die guten Deutschkenntnisse nach nur 8 Monaten Aufenthalt überrascht. Es ist sehr wertvoll für alle, Einhemische und auch Zugezogene, sich kennen zu lernen und zu spüren, dass […]

Statusbericht zum Flüchtlingsprojekt
Die Flüchtlingsfamilien sind jetzt schon einige Zeit bei uns in Ybbsitz und ich glaube, dass es an der Zeit ist, ein wenig Einblick in unsere Betreuungsarbeit zu geben. (von Monika Bramauer) Die Wohnung im oberen Stockwerk wurde am 26. März von einer Mutter mit ihren 5 Kindern bezogen. Sie sind Kurden und kommen aus Syrien. […]

Bischofsvisitation
Am Wochenende rund um die Firmung gab es in Ybbsitz seit ca. 15 Jahren wieder einmal eine Bischofsvisitation, die von Weihbischof Anton Leichtfried durchgeführt wurde. Es gab sehr dichtes Programm, und das obwohl 2 Tage zur Verfügung waren. Bischof Anton wollte einen guten Einblick in die Situation der Pfarre erhalten. Deshalb nahm er sich Zeit […]

Infos & Antworten zum Flüchtlingsprojekt
Für alle, die den Informationsabend verpasst haben oder noch einmal nachlesen möchten, wollen wir an dieser Stelle Informationen in Form von Antworten auf häufig gestellte Fragen geben. Warum nehmen wir Flüchtlinge auf? Es ist nicht selbstverständlich, dass wir in Frieden und im Wohlstand leben. Wir tragen Verantwortung auch für die Menschen um uns herum. […]

Tag des Ehrenamtes
Heute, am 5.Dezember ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“. Wir wollen aus diesem Anlass auch DANKE sagen an alle, die sich ehrenamtlich in unserer Pfarre engagieren. Nach etwas Überlegung stellt man fest, dass es ca. 200 Menschen sind, die ihre Zeit und Energie für andere Menschen und für unsere Pfarre aufwenden und am Reich Gottes […]

Asylwerber <=> Österreicher
Hier haben wir eine kleine aber sehr interessante und aufschlussreiche Gegenüberstellung der finanziellen Stützung, die einem Asylwerber bzw. einem Österreicher vom Staat zugesagt wird.

Messe zum Dank für die Pflegenden
Der PGR-Ausschuss für Soziales stellte den heurigen Elisabethsonntag ganz unter den Blick auf die pflegenden Angehörigen, denn diese leisten oft ganz selbstverständlich und aufopfernd einen stillen und unbemerkten, aber einen großen Liebesdienst. Wir haben bei den Gottesdiensten auf die Situation dieser Menschen geschaut und für sie gebetet. Als Zeichen unserer Anerkennung, unserer Wertschätzung und unseres […]